
ninety°
Die weltweit erste Uhr mit verdrehbarem Gehäuse
Wer will schon die Uhr tragen wie alle anderen? Außen / innen verdreht!
ninety° – der Chronograph im Bullhead-Design mit drehbarem Gehäuse.
Das Gehäuse ist bis 90° – in 30 Grad Schritten – verdrehbar.
Das Zeigerwerk neu gedacht. Der Minutenzeiger liegt unter dem Stundenzeiger.
So gelingt eine Minimierung des Parallaxenfehlers auf ein Minimum.
Erdacht für ein Maximum an Ablesbarkeit!

Technische Daten
Die Zeitanzeige durch feststehende Zeiger und sich drehende Ringe. Diese existiert schon seit den Anfängen der Uhrmacherei. Sie kann von uns nicht neu erfunden, aber von uns in der neuen Zeit interpretiert werden. Modernes Design, moderne Materialien und moderne Technik vereint mit traditioneller Uhrmacherkunst machen diese Uhr zu einem besonderem Objekt im Raum.
GEHÄUSE
- Drehbares um 5° geneigtes „Bullhead“ Uhrengehäuse
- Verdrehbar bis 90° – in 30° Schritten. 3-teiliges Edelstahlgehäuse mit Krone und Drücker bei 12 Uhr
- 2 Ringe an Drücker Start/Stopp (2 Funktionen) / 1 Ringe bei Drücker für Nullsteller (1 Funktion)
- Griff / Drehhilfe bei 7h – Saphirglas – Durchmesser 42mm
UHRWERK
- Automatik Chronograph – Kaliber ETA/Valjoux 7750UZ (umgebautes Zeigerwerk) Größe 13 ¼‴
- Schlagzahl 28800 a/h – Gangreserve 46 h

ZIFFERBLATT / ZEIGER
- Bedrucktes eloxiertes Zifferblatt aus Aluminium, Indexe vertieft. Kleine Sekunde bei 6 Uhr
- Klassische Anordnung der Chronographen-Indexe bei 9 (Minutenzähler) und 3 Uhr (Stundenzähler)
- Stunden/Minutenzeiger in weiß sind umgekehrt angeordnet. Der Minutenzeiger läuft unter dem Stundenzeiger zur Verringerung des Parallaxenfehlers. Der Stundenzeiger wird nie verdeckt.
BAND
- Das Armband ist von der Fa. HIRSCH ausgestattet mit einer gravierten Edelstahl Faltschließe
ninety° im Detail








Produktion – Made in Germany – MADE in MUNICH
Erfunden und konstruiert wurde die „ninety°“ in München.
Umbau des Uhrwerkes und Teilefertigung, wie Zifferblatt und Zeiger erfolgen in München in unserer Werkstatt.
Das Gehäuse gefertigt in München. In unserer Werkstatt angepasst, finisiert und endmontiert.
Das Armband liefert uns die Fa. Hirsch aus Österreich.
Der UhrMacher
Geboren 12. März 1968.
Nach Realschule eine Uhrmacherlehre in Lollar bei Giesen.
Abgeschlossen 1987 als Hessischer Landessieger
Nach 1 Gesellenjahr, 3 Jahre Lehre zum Augenoptiker.
1992 Meisterprüfung in Hildesheim.
1992 bis 1994 Studium zum Uhrenrestaurator am Int. Uhrenmuseum in LA-CHAUX-DE-Fonds in Zusammenarbeit mit der ecole-technic.
1994 Abschluss – Diplom Uhrenrestaurator – technicien en horlogerie ancienne
Seit 1994 in München in diversen Werkstätten tätig. Unter anderem bai Fa. Huber, und mehrere Jahre bei CHRONOSWISS in München Allach.
Seit 2000 Selbständig mit einer Uhrenwerkstatt für die Restaurierung antiker Uhren, mechanischer Zeitmesser und Automaten.
Arbeitet als Sachverständiger für die HWK München und Obb.
Fernsehexperte im BR für die Sendung Kunst+Krempel (K+K).
Konstruiert, baut und präsentiert 2012 die Wohnraumuhr Uhr „le cercle“.
2025 zum 25-Jährigem Jubiläum Präsentation der Armbanduhr „ninety°“.


Kontaktieren Sie mich und erhalten Sie ein Angebot!
Andreas Fritsch
Lilienstraße 4 • 81669 München
Tel.: 089 / 44409323 • Fax: 089 / 44409234
Mail: info@fritschwerk.de